Kellhof-Umvoti

Leitungsteam

Hermann Klöcker
  Jahrgang 1932, 2 Kinder, war lange Jahre als Buchhändler in Südafrika, kehrte dann aber zum Studium der Sonderpädagogik nach Deutschland zurück.

Nach Tätigkeit als Sonderschullehrer für Körperberhinderte machte er sich 1980  mit einer kleinen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung - dem Kellhof e.V. - selbständig. Mit zunächst 5 Plätzen wurde anfangs im Familienverbund betreut. Inzwischen sind aus dem Kellhof die Kellhof-Alte-Post Wohngruppen mit insgesamt 16 Plätzen geworden.

Hermann Klöcker machte 1996 die erste Auslandsmaßnahme in Südafrika möglich und hat in den folgenden Jahren gut strukturierte ISE-Projekte in Südafrika realisiert. Er ist immer noch als Supervisor gefragt, hat sich aber aus dem Alltagsgeschäft zurückgezogen. Da er seinen Lebensmittelpunkt inzwischen überwiegend in Südafrika hat, ist er dort zur Krisenintervention immer schnell erreichbar.

Dr. Karoline Ambraß
 
Dr. Karoline Ambraß, geb. 1969 in Südafrika, 3 Kinder, ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie. 2004 übernahm sie von ihrem Vater, Hermann Klöcker, die Leitung von Kellhof-Umvoti.

Karoline Ambraß ist für Anfragen zuständig; sie führt die Erstgespräche mit Jugendlichen, Eltern und dem Jugendamt, hält den Kontakt zu involvierten Institutionen (Schule, Psychatrie, Konsulat) und ist Mittler zwischen Südafrika und Deutschland. Über Telefonkontakt, Chat und Besuche im Projekt begleitet sie den Jugendlichen während des Auslandsaufenthaltes und versucht seine Wünsche und Interessen bei den halbjährlichen Hilfeplangesprächen zu vertreten.

Regelmässige Elterngespräche und die intensive Planung der Anschlußmaßnahme in Deutschland sind wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit.

Sven Malzahn
  Sven Malzahn, geb. 1958, 3 Kinder, Abitur und Studium der Sozialpädagogik in Deutschland, seit 1992 mit einer Daueraufenthaltsgenehmigung in Südafrika tätig.

Sven Malzahn ist der Koordinator aller ISE-Projekte in Südafrika. Er ist im regelmäßigen persönlichen Kontakt mit allen Jugendlichen und telefonisch immer schnell erreichbar. Für Alltagssorgen und Probleme ist er Ansprechpartner und auch zur Krisenintervention sofort vor Ort. Herr Malzahn organisiert die regelmäßigen Supervisionssitzungen und Teambesprechungen. Er hält Kontakt zu den Behörden (Landratsamt, Polizei, Landesjugendamt) und ist deren direkter Ansprechpartner.

Durch seine Weiterbildung in Kriminologie (BA Criminology) arbeitet er eng mit der örtlichen Polizeibehörde zusammen. Er ist federführend am Aufbau einer Notaufnahme (Child Assessment Center) für minderjährige Opfer von Straftaten beteiligt.

Herr Malzahn betreut die Studenten der BA und FH während ihres Auslandssemesters.

Zusammen mit seiner Frau Uta leitet er den Place of Safety in Hermannsburg.


Copyright © by Kellhof-Umvoti



Dieser Artikel kommt von Kellhof-Umvoti

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.kellhof-umvoti.de/modules.php?name=mlContent&pa=showpage&pid=20